Tierpark muss erhalten bleiben

Grüne erreichen Zusage für konkretere und verlässliche Unterstützung

Wie wichtig der Tierpark für die Menschen in unserer Stadt ist, können wir tagtäglich an den zahlreichen Besuchern ob groß oder klein, ob jung oder alt erleben. Hierrüber bestand Einigkeit bei allen Fraktionen im Stadtparlament. Darüber wie konkret die städtische Unterstützung für den Verein „Tierpark Hattersheim e.V.“ aussehen solle, war Anlass für eine hitzige Debatte.

Anlass war ein Antrag der koalierenden Mehrheit aus CDU, FWG und FDP. Mit dem Antrag sollte der Magistrat aufgefordert werden den Verein „im Rahmen seiner Möglichkeiten finanziell zu unterstützen“. Das war Bündnis 90/Die Grünen nicht konkret genug und stellten einen Änderungsantrag. Der Magistrat sollte danach beauftragt werden, den Tierpark konkret finanziell zu unterstützen. So könnten die Kosten für den, die durch Auflagen geforderte*n Tierpfleger:in übernommen werden. Es sei für sie wichtig, konkret Gelder zu benennen, über die Höhe signalisierten sie Verhandlungsbereitschaft. Dieser Änderungsantrag wurde von den Mehrheitsfraktionen aus CDU, FWG und FDP schroff abgelehnt.

„Wir haben schon seit vielen Jahren ein großes Ziel: Der Tierpark sollte am besten wie ein Kinderbauernhof geführt werden. Wie beim Beispiel aus Wiesbaden könnten dort Kindergruppen pädagogische Erfahrungen machen und das Alltagsleben auf einem Bauernhof aktiv erleben. So z.B. Tierpflege, Versorgung der Tiere, Gartenarbeit tätigen wie ansäen, pflegen, ernten und vieles Mehr.“ erklärt die Grünen Fraktion. „Dafür wären natürlich Gespräche mit dem Verein erforderlich. Als Grundlage und Motivation bedarf es aber zuerst einer verlässlichen Förderung.“
Dieses Vorhaben ließ sich leider aus finanziellen Gründen bisher nicht umsetzen. Aber es wäre eine großartige Gelegenheit unseren Kindern die tägliche Arbeit auf einem Bauernhof näher zu bringen und ihnen Lebensräume erfahrbar zu machen. Diese Chance sollte daher nicht aufgegeben werden.

Hatten die Grünen im Ausschuss den ursprünglichen Antrag, weil zu unkonkret, noch abgelehnt, machte der Fraktionssprecher, Winfried Pohl in der Stadtverordnetensitzung einen erneuten Vorstoß. Wenn bei den nächsten Haushaltsberatungen vom Bürgermeister für den Tierpark ein eigener und fixierter Betrag zu Beschlussfassung vorgeschlagen werde, könnte bereits heute dem noch unkonkreten Antrag zustimmt werden. Nach Zusage und Prüfung eine konkretere Fördersumme einzustellen wurde letztendlich der derzeitige Antrag einstimmig beschlossen. „Mit einer solchen haushaltsmäßigen Aussicht haben wir eine wichtige Grundlage erreicht“, resümieren die Grünen zufrieden.

Bündnis 90/Die Grünen ist es wichtig zu betonen, dass sie die Arbeit des Vereins sehr schätzen und es als wichtig ansehen, diese Arbeit dauerhaft und sicher zu unterstützen. Sie danken allen ehrenamtlichen Helfer:innen, denen, die in den vergangenen Jahren Verantwortung für die Tiere und die Anlagen übernommen haben und wünschen den jetzt Aktiven viel Erfolg bei der Umsetzung ihres Ziels den Tierpark, besonders für Familien, noch erlebbarer zu machen.
Schade, dass hier kein schneller überparteilicher Beschluss für eine konkrete und verbindliche finanzielle Unterstützung des Vereins erreicht werden konnte.
 



zurück

GRUENE.DE News

Neues