Edeltraud Moos-Czech

  • Beisitzerin

Als Direktorin der Volkshochschule war ich viele Jahre für die Erwachsenenbildung im Main-Taunus-Kreis zuständig. Nachdem ich mich zunächst im beruflichen Zusammenhang mit dem Thema Ökologie und Umweltbildung beschäftigt hatte, begriff ich wie wichtig es ist, dass jede/r Einzelne sich auch praktisch dafür einsetzt und trat den Hattersheimer GRÜNEN bei. Gerne möchte ich insbesondere meine Expertise im Bereich "Bildung und Schule" mit einbringen. Durch mein Engagement im Vorstand möchte ich dazu beitragen in unserer durch Vielfalt geprägten Stadt die Weichen für eine ökologisch sinnvolle, nachhaltige und sozial gerechte Stadtpolitik zu stellen. Hattersheim soll auch in Zukunft uns und den nachfolgenden Generationen als eine lebens- und liebenswerte Stadt erhalten bleiben! 

Henning Eller

  • Pressesprecher

Als Projektingenieur/Planer in einem großen IT Unternehmen und zuvor gelernter Schreiner, kenne ich mittlerweile viele Facetten im Bauen und Planen. Dies in Zukunft mit nachhaltigen Bauen zu verbinden hat mich bewogen den Grünen beizutreten. Verschiedene Meinungen und Diskussionen regen an etwas zu verändern und umzudenken, das habe ich bei den Grünen hier sehr zu schätzen gelernt.
Ursprünglich aus Frankfurt kommend und seit fast 7 Jahren heimisch in Okriftel, fühle ich mich hier sehr willkommen, fast schon heimisch und genieße den Grünen Teil der Stadt, sowie auch die Menschen, die hier seit langem wohnen.
Und genau das Wohlfühlerlebnis wünsch ich mir auch für die Zukunft der nachfolgenden Generationen. Deshalb braucht es dringend eine Energiewende und ein Umdenken von uns allen, weg vom Egoismus und zurück zum solidarischen Zusammenhalt. Nur so kann eine intakte Gesellschaft funktionieren, die auch Veränderungen annimmt.

Jörg Jurascheck

  • Kassierer

Als ausgebildeter Chemieingenieur mit Arbeitsplatz in einem großen pharmazeutischen Industrieunternehmen tätig und gleichzeitig engagiert bei den Grünen? Ein Widerspruch? Ich denke, dass ist nicht zwangsläufig so. Meine Lebenserfahrung hat mir gezeigt: mit Respekt voreinander lässt sich nahezu jeder Widerspruch überbrücken. Zuhören – anstelle nur hören und nachdenken - anstelle nur denken sind die Voraussetzung für ein nachhaltiges miteinander. In diesem Sinne möchte ich mich an grünen Gestaltungsmöglichkeiten beteiligen und muss dabei trotzdem nicht immer mit allen einer Meinung sein.
Mit nunmehr 55 Jahren und seit langer Zeit als offen schwul lebender Mann, ist mein Bild von „Familie“ etwas weiter gefasst. Es gibt viele Formen des Zusammenlebens, in denen man für sich gegenseitig sorgen und füreinander eintreten kann. So lässt sich bunte Vielfalt leben und man kann dabei trotzdem eine konservative Wertevorstellung haben. Auch das ist für mich kein Widerspruch und deshalb bin ich 2011 bei den Grünen eingetreten und habe begonnen mich dort aktiv zu engagieren.

Karin Schnick

  • interne Kommunikation und Anlaufstelle für Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger

Seit der Gründung des Grünen Ortsverbandes 1984 bin ich in meiner Heimatstadt politisch aktiv. Zunächst ehrenamtlich im Magistrat und von 1999 bis 2017 hauptamtlich als Erste Stadträtin. In dieser Zeit war ich zuständig für die Bereiche Stadtplanung, Bauen, Umwelt, Verkehr und über die Stadtwerke auch für die Energieversorgung von Neubaugebieten. Neben Umwelt- und Klimaschutz ist mir auch das gesellschaftliche Leben in unserer Stadt ein großes Anliegen. Projekte, wie die Soziale Stadt, die ein friedliches Zusammenleben verschiedener Generationen und Nationalitäten zum Ziel haben, unterstütze ich gerne. Für unsere Generation ist es die größte Herausforderung, dem Klimawandel, dem Artensterben und der Umweltzerstörung entgegenzuwirken, um unseren Kindern, Enkeln und nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen.

 

Markus Schlereth

  • Beisitzer

Seit 49 Jahren lebe ich in Hattersheim im Herzen des Rhein Main Gebietes.
Hattersheim ist mir als Lebensmittelpunkt unserer Familie wichtig, und die offene und multikulturelle Lebensweise der Mitbürger*innen ist für mich eine große Bereicherung.
Beruflich bin ich mit der Planung von pharmazeutischen Produktionsstätten im internationalen Umfeld beschäftigt. Durch meine Tätigkeit habe ich tiefgründige Einblicke in Bereiche der digitalen Transformation und dem nachhaltigen Aufbau von energetischen Infrastrukturen.
Damit Hattersheim nicht nur ein grünes Gesicht behält, sondern auch weiter mit einem grünen Herz schlägt, setze ich mich für den Erhalt der Natur ein. Mein Motto ist: «Weil jeder Baum zählt».
Dass wir meiner Meinung nach für die nächsten Generationen Vieles mehr tun müssen, treibt mich an. Nicht nur wegen meiner Kinder.

GRUENE.DE News

Neues